Beschreibung
SolidWorks Grundlagen ist der perfekte Kurs für alle, die in der Welt der 3D-Konstruktion Fuß fassen möchten. Du willst Deine Konstruktionsaufgaben effizient und modern in 3D erledigen? Mit diesem Kurs wirst Du schnell und umfassend in die Nutzung von SolidWorks eingeführt. SolidWorks ist eine der führenden CAD-Softwarelösungen, die es Dir ermöglicht, komplexe 3D-Modelle zu erstellen, zu bearbeiten und zu analysieren. Nach Abschluss dieses Kurses wirst Du in der Lage sein, SolidWorks weitgehend zu bedienen und optimal zu nutzen, um Deine Konstruktionsprojekte erfolgreich umzusetzen. Die Trainingsinhalte sind so strukturiert, dass Du von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken alles erlernst. Du beginnst mit den Hauptkomponenten der SolidWorks Benutzeroberfläche, lernst, zwischen skizzierten und angewandten Features zu unterscheiden und erhältst eine Erklärung, wie verschiedene Bemaßungsmethoden unterschiedliche Entwurfpläne erzeugen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Auswahl des besten Profils zum Skizzieren und das Arbeiten mit Skizzierebenen. Du wirst lernen, wie man Skizzen als Aufsatz und Schnitt linear austrägt und die Spiegelfunktion in einer Skizze verwendet. Der Kurs deckt auch die Grundlagen der Bemaßung ab, einschließlich das Einfügen und Ändern von Verrundungen und Bemaßungen. Du wirst lernen, wie man Definitionen und Parameter eines Features bearbeitet und das Modell neu aufbaut. Darüber hinaus wirst Du in der Lage sein, Rotations-Features zu erstellen und bestimmte Bemaßungsmethoden auf Skizzen für Rotations-Features anzuwenden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Berechnung physischer Eigenschaften eines Teils und das Erstellen von Teilen mit geringer Wandstärke. Du wirst lernen, komplexe Bohrungen zu einem Modell hinzuzufügen und eine Baugruppenzeichnung mit Stückliste und Beschriftung zu erstellen. Der Kurs ist absolut praxisnah und bietet Dir die Möglichkeit, alle zur Verfügung stehenden Werkzeuge zum Bearbeiten und Ändern eines Teils zu verwenden. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten erworben haben, die Du sofort in Deinen Projekten anwenden kannst. Dieser Kurs ist die ideale Grundlage für alle, die in der technischen Zeichnung und Konstruktion tätig sind und sich in der CAD-Welt weiterentwickeln möchten.
Tags
#Maschinenbau #Ingenieurwesen #Design #Konstruktion #CAD #Technisches-Zeichnen #3D-Modellierung #CAD-Software #Produktentwicklung #Technische-ZeichnungTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an technische Zeichnerinnen und Zeichner, Facharbeiterinnen und Facharbeiter, Konstrukteurinnen und Konstrukteure sowie Werkmeisterinnen und Werkmeister. Auch Absolventinnen und Absolventen technischer Schulen sind herzlich willkommen, um ihre CAD-Kenntnisse auf ein neues Level zu heben.
SolidWorks ist ein leistungsstarkes CAD-Programm, das in der Produktentwicklung und im Maschinenbau weit verbreitet ist. Es ermöglicht die Erstellung von 3D-Modellen, die Simulation von Bewegungen und die Analyse von physikalischen Eigenschaften. In diesem Kurs lernst Du, wie Du mit SolidWorks effizient arbeiten kannst, um Deine Konstruktionsaufgaben zu optimieren und innovative Designs zu erstellen. Durch die Beherrschung der Software wirst Du in der Lage sein, Deine Ideen in die Realität umzusetzen und Deine Projekte erfolgreich abzuschließen.
- Was sind die Hauptkomponenten der SolidWorks Benutzeroberfläche?
- Wie unterscheiden sich skizzierte und angewandte Features?
- Welche Bemaßungsmethoden gibt es und wie beeinflussen sie den Entwurf?
- Wie wählt man die geeignete Skizzierebene aus?
- Was ist die Funktion der Spiegelfunktion in einer Skizze?
- Wie fügt man Verrundungen und Bemaßungen in SolidWorks ein?
- Wie bearbeitet man Definitionen und Parameter eines Features?
- Was sind Rotations-Features und wie erstellt man sie?
- Wie berechnet man die physischen Eigenschaften eines Teils?
- Wie erstellt man eine Baugruppenzeichnung mit Stückliste?